-
Mehr erfahrenZum Video-Stream30. November 2022
Design Center der HsH, Expo Plaza 2 -
Mehr erfahrenBessere Medizin durch
Künstliche Intelligenz (KI)?
Über den Niedersächsischen Digitalgipfel Gesundheit
Im Zentrum des Niedersächsischen Digitalgipfels Gesundheit steht die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die jährlich veranstaltete, interdisziplinäre Fachtagung bietet Ärztinnen und Ärzten sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Medizin und Wissenschaft ein interaktives Diskussionsforum. In Keynotes, Vorträgen und Podien werden im modernen Hörsaal der University of Applied Sciences and Arts auf der Expo Plaza Perspektiven aufgezeigt und kritisch reflektiert.
In diesem Jahr geht es am 30. November 2022 ab 12.30 Uhr mit dem Thema „Bessere Medizin durch Künstliche Intelligenz (KI)?“ um die Bedeutung von KI für das Gesundheitswesen: Wie sehen die Verfahren, Chancen und Potentiale für Diagnostik und Therapie einerseits und andererseits die Risiken, Limitierungen und Herausforderungen aus?
Teilnehmende Ärztinnen und Ärzte können durch die Teilnahme an der Veranstaltung 4 Fortbildungspunkte erhalten.
10
referenten
11
vorträge & panels
99 +
kontaktmöglichkeiten
Agenda
Veranstaltungsort: TV-Live-Reportage aus dem Design Center der Hochschule Hannover
Begrüßung und Eröffnung des 6. Niedersächsischen Digitalgipfel Gesundheit und Presserundgang über den "Markt der Möglichkeiten" mit Vetretern aus Politik, Medien und Wissenschaft. Aussteller auf dem Markt der Möglichkeiten in diesem Jahr: Robokind Stiftung, Zukunftsforum Gesundheit, GesundheitsCampus Osnabrück, Hannover Center for Health Communikation der HMTMH, Hochschule Hannover, HannoverImpuls.
Bessere ärztliche Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz? Der Einsatz von KI im Spannungsfeld zwischen Skepsis und Euphorie. (Bessere Diagnostik und Behandlung mit KI? Wie viel Gewicht hat eine ärztliche Entscheidung noch? Menschliche Entscheidungen im Dilemma zwischen eigenverantwortlichen versus systemisch beeinflussten Entscheidungen.)
REFERENTEN
Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.
Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Fachärztin für Innere Medizin / Fachärztin für Innere Medizin-Lungen- und Bronchialheilkunde am Helios Klinikum Hildesheim.
Der 47-jährige Ministerialrat und langjährige Leiter des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) ist Kommunikationschef der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN). Vor seiner Tätigkeit im MS arbeitete Spieker als Geschäftsführer im Deutschen Bundestag in Bonn und Berlin sowie als Pressesprecher im Niedersächsischen Landtag. Thomas Spieker studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Völkerrecht an der Universität Bonn und schloss mit dem Grad Magister Artium ab.
Kontakt & Anfahrt
Der ``Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit`` findet im Design Center der Hochschule Hannover, Expo Plaza 2, 30539 Hannover statt.
Impressum
Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 511 9296-0
Telefax: +49 511 9296-1010
E-Mail: poststelle@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten Prof. Dr. Josef von Helden gesetzlich vertreten.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Leibnizufer 9, 30169 Hannover
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergsetz: DE220492476
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG sowie ggf. § 55 Abs. 2 RStV:
Prof. Dr. Fabian Schmieder
poststelle@hs-hannover.de
Hochschule Hannover
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Bildnachweis
Bild „life on mars“ von kallejipp @ photocase.de
Bild „Abendsonne“ (Planet M) von judigrafie @ photocase.de
Bild „Semesterende“ von .marqs @ photocase.de
Bild „Ready“ von thotti @ photocase.de